An der Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften, Institut für Theoretische Physik ist nachfolgende Stelle zu besetzen:
Teamassistent/-in (m/w/d/x)
Stellenausschreibung vom 21.05.2025 · Kennziffer 86/2025
Vergütung
Entgeltgruppe 7 TV-L
Umfang
100 % einer Vollbeschäftigung, Teilzeit möglich
Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
Unser Institut ist an deutsch- und englischsprachigen Studiengängen der Fakultät beteiligt, die einen großen Anteil von Studierenden ohne deutschsprachigen Hintergrund haben. Wir sind stolz darauf, internationale Forscher/-innen in unseren Reihen zu haben oder als Gäste zu beherbergen, und richten unsere Drittmittelaquise auch international aus. Eine gute Beherrschung der englischen Sprache ist daher für die meisten Arbeitsvorgänge erforderlich.
Das sind Ihre Aufgaben
- Budgetplanung und Mittelüberwachung von Haushalts- und Drittmitteln
- Mittelabforderungen, Erstellung von Zwischennachweisen/Verwendungsnachweisen, Endabrechnungen
- planerische und administrative Unterstützung der Projektleitung und der Wissenschaftler/-innen
- Beratungs- und Koordinationsaufgaben im Verbund mit außeruniversitären und ausländischen Projektpartnern, auch auf Englisch
- Bearbeitung und Prüfung von Angeboten, Bestellungen, Rechnungen, Eingangskontrolle und Inventarisierungsvorbereitung
- Vorbereitung personalrelevanter Vorgänge (z. B. Ausfüllen der Anträge für Lehraufträge, Gastvereinbarungen, Honorar- und Werkverträge sowie Einstellungsanträge für wissenschaftliches und nichtwissenschaftliches Personal)
- Führen von Promotionsakten, organisatorische Vor- und Nachbereitung von Prüfungen, Erteilung von Auskünften zu Studiengängen
- allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben (z. B. interne und externe Korrespondenz, Post, Terminkoordinierung, Telefonate, Protokollführung, Organisation von Veranstaltungen, Verwaltung von Transpondern)
Das bringen Sie mit
- einschlägiger berufsqualifizierender Abschluss oder mindestens gleichwertige einschlägige Qualifikation erforderlich
- Kenntnisse rechtlicher Grundlagen in Finanz- und Personalverwaltung erforderlich (Sächsische Haushaltsordnung, Reisekostenrecht, Honorarordnung, Befristungsrecht)
- sichere Anwenderkenntnisse von Bürosoftware (Word und Excel) erforderlich
- gute Englisch-Kenntnisse (mindestens Niveau B2) und sehr gute Deutsch-Kenntnisse erforderlich
- selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise erforderlich
- nachgewiesene Berufserfahrung, vorzugsweise im öffentlichen Dienst, wünschenswert
- Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, sicheres Auftreten wünschenswert
Das bieten wir Ihnen
- einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit)
- flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine betriebliche Altersvorsorge
- ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)
Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter schwerbehindertenvertretung@uni-leipzig.de.