An der Juristenfakultät, Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Umwelt- und Planungsrecht, ist voraussichtlich ab dem 1. Mai 2025 folgende Stelle zu besetzen:
Sekretär/-in (m/w/d/x)
Stellenausschreibung vom 11.03.2025 · Kennziffer 47/2025
Vergütung
Entgeltgruppe 6 TV-L
Umfang
50 % einer Vollbeschäftigung
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
Der Inhaber der Professur ist zugleich geschäftsführender Direktor des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht (IUPR), das regelmäßig Vortragsveranstaltungen und größere Tagungen, insbesondere in Gestalt des Leipziger Umweltrechtlichen Symposions, organisiert.
WIR BIETEN
- einen modernen Arbeitsplatz im Zentrum der Stadt Leipzig und attraktive Arbeitsbedingungen
- flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine betriebliche Altersvorsorge
- eine sehr gute Verkehrsanbindung und ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (MDV-JobTicket)
- umfangreiches Angebot von Gesundheitssport und Gesundheitsmanagement-Programmen
AUFGABEN
- Korrespondenz und Textverarbeitung, Erstellung von Protokollen und allgemeinen Dokumentationen, Zusammenstellung und Weiterleitung von Unterlagen
- selbstständige Führung des Sekretariats einschließlich anfallender organisatorischer Aufgaben (vor allem Telefondienst, Terminkoordinierung, Posteingang und -ausgang, Vorbereitung und Abrechnung von Dienstreisen)
- Tagungsorganisation
- Schreibarbeiten nach Vorlage und Diktat (auch rechtswissenschaftlicher Fachtexte)
- Vorbereitung von personalrelevanten Vorgängen (Ausschreibungsverfahren, Einstellungsanträge)
- Redaktion von vorgefertigten Schriftstücken (auch rechtswissenschaftlicher Fachtexte)
- verwaltungstechnische sowie studienorganisatorische Aufgaben (Raum- und Lehrplanung)
- Nachbereitung von Studienergebnissen sowie Einpflegen von Prüfungsergebnissen im AlmaWeb
- Verwaltung und Überprüfung der zugewiesenen Haushaltsmittel, Bearbeitung von Beschaffungsangelegenheiten
- Pflege der Homepage der Professur
- Pflege einer Literatur- und Wissensdatenbank mit dem Programm Citavi
WIR SUCHEN
- einschlägiger berufsqualifizierender Abschluss oder mindestens gleichwertige einschlägige Qualifikation
- Erfahrung in universitätsinternen Verwaltungsabläufen wünschenswert
- stilsicherer Umgang mit der deutschen Sprache
- Englischkenntnisse bis Sprachniveau B1 und Erfahrung bei der Erledigung von Korrespondenz in
- englischer Sprache
- sehr gute Kenntnisse und sicherer Umgang in der Anwendung der gängigen Office-Programme (MS Office [Word, Outlook, Excel, PowerPoint]) und Internetanwendungen
- Erfahrung im Umgang mit AlmaWeb wünschenswert
- Grundkenntnisse in Citavi vorteilhaft; Bereitschaft zur Einarbeitung in das Programm
- eigenständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
- organisatorisches Geschick, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Selbstständigkeit
- Bereitschaft zu teilweise flexiblem Einsatz im übrigen Sekretariatsbereich der Fakultät bei Bedarf
Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter schwerbehindertenvertretung@uni-leipzig.de.