Image

An der Philologischen Fakultät, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik, ist folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in [Gräzistik/Papyrologie] (m/w/d/x)

Stellenausschreibung vom 14.07.2025 · Kennziffer 112/2025

Vergütung

Entgeltgruppe 13 TV-L

Befristung

befristet für drei Jahre

Umfang

100 % einer Vollbeschäftigung, Teilzeit möglich

Beginn

01.10.2025

Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.

Die Stelle ist im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts Papyri Lipsienses III + IV: Edition, Kommentierung und Übersetzung unedierter Papyri und Ostraka der Leipziger Papyrussammlung (Homer, Hesiod, Thukydides et al.) zu besetzen. Ziel des Projekts ist es, sämtliche verbleibenden nicht-edierten literarischen Papyri sowie ausgewählte nicht-edierte dokumentarische Leipziger Papyri und Ostraka in zwei Teilpublikationen (Arbeitstitel: P.Lips. III und P.Lips. IV) zu veröffentlichen und die 1906 begonnene und 2002 wiederaufgenommene systematische Edition der Leipziger Sammlung fortzuführen. Nach Abschluss des Editionsprojekts wird die Edition sämtlicher literarischer Papyri der Leipziger Sammlung erreicht sein.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Edition, Kommentierung und Übersetzung der bislang unedierten literarischen Papyri der Leipziger Papyrussammlung im Rahmen des DFG-Projekts Papyri Lipsienses III + IV: Edition, Kommentierung und Übersetzung unedierter Papyri und Ostraka der Leipziger Papyrussammlung (Homer, Hesiod, Thukydides et al.)
  • Publikation der Arbeitsergebnisse
  • Organisation und Durchführung von projektbegleitenden Workshops

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Gräzistik
  • abgeschlossene Promotion in Klassischer Philologie
  • Erfahrung in der papyrologischen Praxis

Das bieten wir Ihnen

  • einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich im spannenden Umfeld einer großen Universität
  • einen modernen Arbeitsplatz am Institut für Klassische Philologie und Komparatistik sowie Forschungszugang zu einer der größten deutschen Papyrussammlungen an einem der international traditionsreichten und stärksten altertumswissenschaftlichen Forschungsstandorte
  • die Mitarbeit in einem freundlichen, hilfsbereiten und leistungsstarken Team
  • flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • eine Vergütung gemäß Tarifvertrag der Länder inklusive Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
  • ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)
  • umfangreiche Verpflegung in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Leipzig

Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter schwerbehindertenvertretung@uni-leipzig.de.

https://uni-leipzig.b-ite.careers/jobposting/9ec27581f7a8e51f59e9faad61ef7d86c27ba55e
Zurück zur Übersicht