Image

An der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS) ist zur Weiterentwicklung von Lehre und Studium zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachfolgende Stelle zu besetzen:

Mitarbeiter:in für Qualitätssicherung (m/w/d/x)

Stellenausschreibung vom 28.01.2025 · Kennziffer 19/2025

Vergütung

Entgeltgruppe 10 TV-L

Befristung

unbefristet

Umfang

50 % einer Vollbeschäftigung

Beginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.

Die Hochschuldidaktik Sachsen ist eine gemeinsame zentrale Einrichtung sächsischer Hochschulen und wird durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus finanziert. Sie bietet Lehrenden zertifizierte didaktische Weiterbildungen an und fördert die lehrbezogene Hochschulentwicklung in Sachsen. Weitere Informationen finden Sie unter www.hd-sachsen.de. Die Geschäftsstelle ist an der Universität Leipzig angesiedelt.

WIR BIETEN

  • einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit)
  • flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)

AUFGABEN

  • Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen für alle hochschuldidaktischen Kurs- und Beratungsangebote (quantitative wie qualitative Erhebungsverfahren) in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der HDS
  • Mitarbeit in der Qualitätsentwicklung: Auswerten und Zusammenstellen von Evaluationsergebnissen, Ableiten von Handlungsempfehlungen für die Programmdurchführung und Weiterentwicklung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
  • Aufbereitung und Visualisierung von Teilnahme-/Evaluationsdaten für das Berichtswesen
  • Koordination von Workshophospitationen
  • aktive Mitgestaltung des sächsischen HD-Verbundes (u. a. Mitarbeit am HDS Blog, HDS Newsletter)

WIR SUCHEN

  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge
  • mehrjährige, praktische Erfahrung im Bereich der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung, vorzugsweise in der Hochschuldidaktik oder Bildungsmanagement
  • sehr gute Prozess-, Zeit- und Selbstmanagementkompetenzen
  • sicherer Umgang mit Programmen zur quantitativen und qualitativen Evaluation (insbesondere EvaSys, SPSS, MaxQDA)
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen sowie der Nutzung digitaler Medien
  • Erfahrungen mit Content Management Systemen und Kursverwaltungssystemen wünschenswert
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft, sich in einem sachsenweit agierenden Team zu engagieren, zu kooperieren und zu kommunizieren

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 19/2025 bis zum 28. Februar 2025 an: Universität Leipzig, Hochschuldidaktik Sachsen, Dr. Konstanze Klemm – persönlich – Marschnerstraße 31, Altes Trafohaus, Haus 6, 04109 Leipzig. Gern können Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei auch per E-Mail an verwaltung@hd-sachsen.de senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter schwerbehindertenvertretung@uni-leipzig.de.

https://uni-leipzig.b-ite.careers/jobposting/b021f0dde4d2f0d7583f538ab4fe763ce8c264fa
Zurück zur Übersicht