An der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Institut für Politikwissenschaft ist vorbehaltlich der Finanzierungsbewilligung im Forschungsprojekt Elitenmonitor (Modul 1) folgende Stelle zu besetzen:
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
Der Elitenmonitor untersucht Top-Führungskräfte in Deutschland und fokussiert dabei auf die Unterrepräsentation sozialer Gruppen wie Frauen oder Ostdeutsche. In Modul 1 werden in der Elitendatenbank die biografischen und sozialstrukturellen Informationen zu den Top-Führungskräften in Deutschland erhoben und analysiert. Neben der sozialen und regionalen Herkunft werden Karrierewege, Zirkulation und Netzwerke der Eliten untersucht.
Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter schwerbehindertenvertretung@uni-leipzig.de.