Image

Am Zentrum für Lehrer/-innenbildung und Schulforschung ist folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d/x) – Bereich Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales (WTH/S)

Stellenausschreibung vom 15.08.2025 · Kennziffer 120/2025

Vergütung

Entgeltgruppe 13 TV-L

Befristung

3 Jahre*

Umfang

50% einer Vollzeitbeschäftigung

Beginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

* Die Befristung erfolgt entsprechend der Qualifizierungsplanung, vorgesehen für 3 Jahre (gem. WissZeitVG) mit Option der befristeten Stellenerhöhung.

Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.

Das Aufgabenfeld umfasst unter anderem die Vorbereitung und Durchführung von Forschungsprojekten sowie die Unterstützung der Lehre. Darüber hinaus sind mit der Stelle die Übernahme allgemeiner Aufgaben für die Professur Didaktik des nachhaltigen Lehrens und Lernens im Fach Wirtschaft, Technik und Haushalt sowie die aktive Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung verbunden. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber ist verantwortlich für die Beratung der Studierenden zum WTH/S und unterstützt die Entwicklung von Modulangeboten der Professur. Es bestehen vielfältige Gelegenheiten zur Entwicklung der eigenen Kompetenzen und zur Einbindung in die Forschungsaktivitäten. Zudem besteht die Möglichkeit zur Promotion/Habilitation in einem der Forschungsschwerpunkte der Professur (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, berufliche Orientierung und Lehrerprofessionalität).

Das sind Ihre Aufgaben

  • Lehre: Durchführung von Lehrveranstaltungen (2 SWS) im Lehramtsstudiengang WTH/S
  • Forschung: Unterstützung der Forschungsprojekte der Professur, Präsentation von Ergebnissen auf (inter)nationalen Konferenzen und Publikationen
  • Beratung und Entwicklung: Studienberatung für Studierende, Mitwirkung bei der Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien sowie Modulangeboten
  • Selbstverwaltung: aktive Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung

Das bringen Sie mit

  • mindestens guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss (1. Staatsexamen oder Master) im Fach Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales, der Wirtschafts- oder Berufspädagogik
  • Zugang zu aktuellen Fragestellungen im Kontext der Professionalitätsforschung sowie zu unterrichtsrelevanten Querschnittsthemen (Bildung für nachhaltige Entwicklung, adaptives und digitales Lernen, berufliche Orientierung etc.)
  • Erfahrungen mit quantitativen Forschungsmethoden und Statistikprogrammen (SPSS, R, MPLUS oder STATA)
  • Erfahrungen mit qualitativen Forschungsmethoden sind erwünscht
  • sicherer Umgang mit MS-Office und Lehrsoftware (Moodle, Zoom)
  • Bereitschaft zur Promotion bzw. Habilitation in den Forschungsschwerpunkten der Professur
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • hochschuldidaktische Weiterbildung oder Bereitschaft, diese zu absolvieren

Das bieten wir Ihnen

  • einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich im spannenden Umfeld einer großen Universität
  • vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, Einbindung in Forschungsprojekte und Unterstützung bei einer Promotion/Habilitation
  • die Mitarbeit in einem freundlichen, hilfsbereiten und leistungsstarken Team
  • flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • eine Vergütung gemäß Tarifvertrag der Länder inklusive Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
  • ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)
  • umfangreiche Verpflegung in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Leipzig

Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter schwerbehindertenvertretung@uni-leipzig.de.

https://uni-leipzig.b-ite.careers/jobposting/c057dd374b0aea9a31060324352dfbeee8374795