Im Dezernat Finanzen, Sachgebiet Zahlungsverkehr, Finanz- und Bilanzbuchhaltung, Bereich Projektverwaltung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeiter/-in Projektverwaltung (m/w/d/x)
Stellenausschreibung vom 07.04.2025 · Kennziffer 63/2025
Vergütung
Entgeltgruppe 9a TV-L
Umfang
100 % einer Vollbeschäftigung, Teilzeit möglich
Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
WIR BIETEN
- einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit)
- flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine betriebliche Altersvorsorge
- ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)
AUFGABEN
- Mitarbeit an statistischen Auswertungen bzw. Zuarbeiten zum kaufmännischen Jahresabschluss (u. a. offene Forderungen und Verbindlichkeiten)
- Erfassung und zuwendungsgerechte Bewirtschaftung eingehender Fördermittel, insbesondere:
- Projekteinrichtung und Mittelbewirtschaftung (einschließlich Umwidmungen/Änderungsanträge und deren Abstimmung mit der Projektleitung und dem Geldgeber)
- Prüfung aller geplanten Ausgaben auf Förderfähigkeit (z. B. für Personal- und Honorarverträge, Dienstreisen, Anschaffungen von Geräten), Freigabeerteilung einschl. Kontierung und Buchung im System
- Fertigung periodengerechter Mittelabrufe beim Fördermittelgeber entsprechend der jeweiligen Förderrichtlinien und Nebenbestimmungen; Abstimmung des Mittelabrufes mit der Projektleitung einschl. Kontierung und Buchung im System
- fristgerechte Erstellung von zahlenmäßigen Verwendungsnachweisen sowie End-/Schlussnachweisen gemäß den Vorgaben des Zuwendungsgebers
- Schließen des Projektkontos
- Koordination der Vorbereitung sowie Begleitung von Prüfungen durch die Innenrevision oder durch externe Prüfer:innen
- Beratung der Projektleitung
WIR SUCHEN
- Abgeschlossene Berufs- oder Fachschulausbildung im betriebswirtschaftlichen Bereich oder mindestens gleichwertige einschlägige Qualifikation
- Anwendbare Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Rechnungswesen und Controlling
- Berufserfahrung im administrativen Projektmanagement von Förderprojekten ist wünschenswert
- Möglichst Kenntnisse im Zuwendungsrecht auf dem Gebiet der Projektförderung
- Erfahrungen in der Nutzung des profi-Online-Portals (elektronisch unterstützte Abwicklung von Zuwendungen des Bundes) sind von Vorteil
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit in der Vermittlung von Projektnotwendigkeiten sowie Teamfähigkeit
- Hohes Maß an serviceorientierter, selbstständiger, systematischer und sehr sorgfältiger Arbeitsweise
- Erfahrungen in einer ERP-Software bzw. den HIS-Systemen sind wünschenswert
- Kenntnisse und Erfahrungen zu Strukturen und Arbeitsweise öffentlicher Einrichtungen (oder der öffentlichen Verwaltung) von Vorteil
- Kompetenter Einsatz aller MS-Office-Programme
- Stilsichere deutsche und möglichst englische Sprachkenntnisse
Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter schwerbehindertenvertretung@uni-leipzig.de.