An der Philologischen Fakultät, Institut für Anglistik ist folgende Stelle zu besetzen:
Lehrkraft für besondere Aufgaben [Englische Sprachpraxis/Applied English Language Studies] (m/w/d/x)
Stellenausschreibung vom 03.07.2025 · Kennziffer 104/2025
Vergütung
Entgeltgruppe 13 TV-L
Umfang
75 % einer Vollbeschäftigung, Teilzeit möglich
Beginn
ab 1. Februar 2026
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
Das sind Ihre Aufgaben
- Lehraufgaben im Umfang von i. d. R. 15 SWS im Bereich akademische englischsprachige Kommunikation (Oral Academic Discourse, Written Academic Discourse, Advanced Grammar and Intercultural Pragmatics, Translation) in allen Studiengängen des Instituts einschließlich Abnahme von Prüfungen
- Lehrvorbereitung und Mitarbeit bei der inhaltlichen und multimedialen Weiterentwicklung des Curriculums zur Optimierung der Sprachkompetenz im akademischen Englisch
- Erstellung von Lehr-/Lernmaterialien
- Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung
- Beratung und Betreuung von Studierenden
Das bringen Sie mit
- sehr gut abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise auf dem Gebiet der Anglistik
- Ausbildung in Teaching English to Speakers of Other Languages (TESOL, TEFL, CELTA) oder mehrjährige einschlägige Lehrerfahrung der englischen Sprache im Hochschulbereich
- Verständnis der Zusammenhänge zwischen den fachbezogenen Textsorten, Diskursmarken, Registern, Terminologie, Grammatik und Pragmatik erwünscht
- muttersprachliche englische Sprachkompetenz sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau B2)
- hochschuldidaktische sowie fachspezifische Weiterbildung oder Bereitschaft, diese zu absolvieren
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen sowie in der Nutzung aktueller Lehrsoftware (Moodle, Zoom)
- Teamfähigkeit
Das bieten wir Ihnen
- einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich im spannenden Umfeld einer großen Universität
- die Mitarbeit in einem freundlichen, hilfsbereiten und leistungsstarken Team
- flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- eine Vergütung gemäß Tarifvertrag der Länder inklusive Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
- ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)
- umfangreiche Verpflegung in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Leipzig
Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter schwerbehindertenvertretung@uni-leipzig.de.