Image

Am Zentrum für Lehrer/-innenbildung und Schulforschung, Fachbereich Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales ist nachfolgende Stelle zu besetzen:

Lehrkraft für besondere Aufgaben im Lehramtsfach Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales (m/w/d/x)

Stellenausschreibung vom 21.05.2025 · Kennziffer 87/2025

Vergütung

Entgeltgruppe 13 TV-L

Befristung

unbefristet

Umfang

50 % einer Vollbeschäftigung

Beginn

1. September 2025

Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.

Das sind Ihre Aufgaben

Die Stelle umfasst Lehraufgaben nach §4 Abs. 3 Hochschuldienstaufgabenverordnung (derzeit 12 SWS) im Lehramtsstudiengang „Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales (WTH/S)“. Die Lehrschwerpunkte liegen im technischen Bereich mit Fokus auf grundlegende und praxisnahe Inhalte wie Maschinenkunde, Maschinen- und Fertigungslehre sowie die Durchführung werkstattpraktischer Übungen. Zu den weiteren Aufgaben gehören:

  • Übungen für praxisnahe Projekte im Fächerverbund WTH/S
  • Übungen für schulpraktische Studien
  • Beratung und Betreuung von Studierenden, etwa bei Fragen zum Studienverlauf oder zu Praktika

Die Stelle bietet Raum für die Mitgestaltung innovativer Lehrkonzepte und die fachliche Weiterentwicklung des Studiengangs. Möglichkeit zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung (etwa in Gremien oder bei der Studiengangsentwicklung) können ermöglicht werden.

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (mindestens 1. Staatsexamen oder Magister) in der Fachrichtung WTH/S oder in mindestens einem naturwissenschaftlich-technischen Unterrichtsfach oder abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in einer technik- oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung
  • einschlägige Lehrerfahrungen im Hochschulbereich einschließlich der Durchführung fachpraktischer Übungen
  • Zugang zu fachdidaktischen Fragestellungen sowie zu aktuellen unterrichtsrelevanten Querschnittsthemen (z.B. Bildung für nachhaltige Entwicklung, adaptives und digitales Lernen, Berufsorientierung etc.)
  • didaktische Kompetenzen bzw. Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung
  • 2. Staatsexamen für ein Lehramt und Erfahrungen in der schulischen Lehre erwünscht
  • einschlägige berufspraktische Erfahrungen in der Maschinenkunde, Maschinen- und Fertigungslehre sind erwünscht (z. B. durch eine Ausbildung oder Tätigkeiten in der Wirtschaft)

Das bieten wir Ihnen

  • einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit)
  • flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)

Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter schwerbehindertenvertretung@uni-leipzig.de.

https://uni-leipzig.b-ite.careers/jobposting/d742578773ed5b67a25fac652914108e3e53546f
Zurück zur Übersicht